Kürzlich hinzugefügte Artikel ×
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
SSL Verschlüsselung
Vorkommen: Arafurasee, Eritrea, Golf von Aqaba, Indonesien, Indopazifik, Madagaskar, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Suez-Kanal, Sulusee, Timor-Leste, Yemen
Die Zuordnung von Xenien zur Artbestimmung ist sehr schwierig, da die Korallen unter unterschiedlichen Licht und Wasserverhältnissen komplett andere Farben und Wuchsformen zeigen können. Die in der Aquaristik bekanntesten und verbreitetsten Arten sind X. umbellata und X. elongata. Unter sonst gleichen Verhältnissen wird X. umbellata heller und bleibt kleiner als X. elongata. Letztere wird auch schneller dunkler (was aber bei beiden Arten passieren kann) und bei besten Bedingungen zeigt X.elongata die kräftigeren Pumpbewegungen.
Alle Xenien sind relativ empfindlich beim Transport. Also bitte trotz der "Robustheit" mit viel Sorgfalt umsetzen. Wenn sich die Xenien im Becken etabliert haben, dann können sie bei hohen Nährstoffwerten auch zur "Plage" werden. In nährstoffarmen Becken hat man häufig genau das andere Problem und die Weichkorallen wachsen nicht und verkümmern schon nach relativ kurzer Zeit.
Xenien reagieren häufig stark negativ auf eine Filterung über Aktivkohle. Auf die Zugabe von Jod scheinen sie positiv zu reagieren.
Pumpende Xenien kommen mit praktisch jeder Strömung zurecht wenn ihnen die Wasserwerte zusagen. Tatsächlich kann man die Pumpbewegung bei schwächerer Strömung besser sehen. Meine persönliche Erfahrung ist es, dass sie dann auch kräftiger pumpen.
Artikelnummer | wk-xenia-umbellata |
---|---|
Gewicht | 1.0000 |
Lieferzeit | 3-5 Werktage |
Wasserart | Meerwasser |
Farbe | Weiß |
Tier-Größe | M |
Empfindlichkeit Tiere | hoch |
wysiwyg | Nein |
Herkunft Tiere | Eigene Nachzucht |
Hersteller | Mother Nature |
Produkt Bewertung |
---|