L-Welse

Haltung von L-Welsen
Als L-Welse (L von Loricariidae) werden die wissenschaftlich noch nicht eindeutig bestimmten Harnischwelse bezeichnet. Ca. 820 Harnischwelse sind bestimmt und benannt und mindestens 700 Arten sind noch nicht eindeutig bestimmt.
Viele eher klein bleibende (10 -15 cm) Harnischwelse bieten sich für die Haltung im Süßwasseraquarium ideal an, zumal viele Arten keine extremen Ansprüche an die Wasserwerte stellen und in weichem Wasser bis mittelharten Wasser gut zu pflegen sind.
Die meisten Tiere sind heute Nachzuchten, was Naturentnahmen verringert und für eine nachhaltige Aquaristik steht.
L-Welse - Vergesellschaftung - Haltung und Pflege im Aquarium
-
L114 - Rotflossen Leopard Kaktuswels - Pseudacanthicus cf. leopardus59,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L128 - Blauer Phantomwels - Hemiancistrus sp44,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L129 - Kolumbianischer Zebrawels - Hypancistrus debilitterra33,90 € Ab 29,50 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L144 - Gelber Antennenwels - Ancistrus sp12,50 € Ab 11,50 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L146 - Gebirgsharnischwels - Chaetostoma sp.9,90 € Ab 8,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L177 - Golden Nugget - Baryancistrus xanthellus52,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L190 Royal Pleco - Schwarzlinien-Harnischwels - Panaque nigrolineatus49,90 € Ab 45,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L200 - Goldgrüner Phantomwels - Hemiancistrus subviridis59,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L201 - Orinoco Engelsharnischwels - Hypancistrus39,90 € Ab 38,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L333 - Königstiger-Harnischwels - Hypancistrus sp. Xingu59,90 € Ab 48,00 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L46 - Zebrawels - Hypancistrus zebra - DNZ189,00 € Ab 179,00 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L66 - Ringelnetz Wels - Hypancistrus sp.65,00 € Ab 64,00 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Waben Schilderwels - Glyptoperichthys gibbiceps L1659,80 € Ab 8,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
L199 - Orinoco Tigerharnischwels - Hypancistrus furunculus59,00 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
L239 - Blauflossen Zwergharnischwels - Baryancistrus beggini52,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
L257 - Tiger Fliegerharnischwels - Pseudolithoxus tigris45,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
L34 - Drachenwels - Ancistrus ranunculus44,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
L81 - Gelbsaumwels - Baryancistrus xanthellus49,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
LDA 31 - Orange Punkt Harnischwels - Panaqolus albomaculatus65,00 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
Haltung und Pflege von L-Welsen im Aquarium
Ein gut bepflanztes Aquarium mit vielen Höhlen und Versteckmöglichkeiten ist eine sehr gute Ausgangsposition für die Pflege von Harnischwelsen. Bei einem pH Wert zwischen 6-7 fühlen sich L-Welse am wohlsten. Bei der Wassertemperatur darf es ruhig etwas Wärmer sein, 25 bis 28 Grad Celsius sind für die Tiere optimal. So bieten sich L-Welse auch als guten Beifisch im Diskusaquarium an. Da die meisten L-Welse Allesfresser sind, gibt es auch beim Futterangebot keine größeren Probleme. Allerdings sollte das Angebot abwechslungsreich sein und von guter Qualität. Futtertabletten mit hohen pflanzlichen Anteilen werden auch dankbar von den Harnischwelsen angenommen.
Eine Vergesellschaftung mit praktisch allen anderen Fischen, die ähnliche Wasserparameter brauchen, stellt in den allermeisten Fällen kein Problem dar.
Geschlechtsunterschiede bei L-Welsen
Bei den Harnischwelsen sind die Geschlechtsunterschiede zwischen den einzelnen Arten sehr verschieden und oft auch gar nicht erkennbar. Die Geschlechter können sich aber auch in der Größe, der Färbung, der Ausbildung der Flossen oder der Bezahnung unterscheiden. Bei einigen Arten bilden die Männchen besonders viele stachelähnliche Gebilde, die sogenannten Odontoden, aus.
L-Welse züchten
Die allermeisten Fische die heute in den Handel kommen sind Nachzuchten, d.h. die Zucht ist definitiv möglich. Bei einigen Arten gelingt sie sogar im Gesellschaftsaquarium wenn man z.B. Mit Wels-Höhlen oder ähnlichem die richtigen Bedingungen schafft.
Wer ernsthafter an die Zucht von L-Welsen denkt muss natürlich ein entsprechendes Zuchtbecken einrichten und perfekte Wasserwerte schaffen, wie sie für die jeweilige Art spezifisch sind. Das heisst vor allem niedrige pH Werte und oft auch geringe Gesamthärte. Auch die Keimblastung sollte dort auf ein Minimum gesenkt werden.
Eine ausführliche L-Welse Liste finden Sie hier: https://www.datz.de/service/welse