Bärblinge

Bärblinge - Haltung im Aquarium
Bärblinge ähneln den Barben sehr sind im allgemeinen aber deutlich kleiner. Auch die Bärbling Arten gehören zu der Unterfamilie der Karpfen. Bärblinge sind in den meisten Fällen Schwarmfische, einige wenige Arten fühlen sich aber auch in der kleineren Gruppe wohl. Es sollte aber beim Besatz, mit Rücksicht auf die Aquariengröße, immer mehrere Exemplare gepflegt werden. Da Bärblinge recht munter und mit viel Bewegungsenergie unterwegs sind sollte das Aquarium groß genug sein. Empfehlungen für die einzelnen Arten finden sie jeweils bei den einzelnen Zierfischen im Steckbrief.
Weitere Informationen zur Haltung und Pflege der Bärblinge im Aquarium finden Sie hier
-
Querstreifen Zwergbärbling - Danio erythromicron4,95 € Ab 4,20 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Smaragd-Zwergrasbora - Microdevario kubotai4,50 € Ab 3,50 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Moskitobärbling - Mosquitorasbora - Boraras brigittae3,30 € Ab 2,95 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Schleierkardinal - Tanichthys albonubes2,95 € Ab 2,50 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Zwergbärbling - Boraras maculatus3,30 € Ab 2,95 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Achtbinden-Trugbarbe - Eirmotus octozona3,45 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
Zebrabärbling - Brachydanio rerio2,15 € Ab 1,80 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Schillerbärbling - Danio albolineatus2,50 € Ab 1,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
Malabarbärbling - Devario / Danio aequipinnatus2,50 € Ab 2,25 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
Pflege von Bärblingen im Aquarium
Da Bärblinge gerne in bewegtem Wasser leben ist der Einsatz einer Strömungspumpe immer sehr empfehlenswert. Eine Bepflanzung des Aquariums ist auf jeden Fall sinnvoll, auch sollten ausreichen Versteckmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Die Fütterung von Bärblingen ist keine große Herausforderung. Von den üblichen Flockenfuttern über Granulatfutter bis hin zum Frostfutter oder Lebendfutter wird alles dankbar angenommen
Die üblichen Wasserwerte für Bärblinge liegen bei einer Temperatur von ca. 24 bis 28 Grad C. Ein pH Wert von 5.8 bis 7.5 ist auch empfehlenswert. Der Nitratwert sollte durch gutes Pflanzenwachstum und regelmäßige Teilwasserwechsel im akzeptablen Bereich bleiben