Scheibenanemonen

Haltung von Scheibenanemonen
Scheibenanemonen haben eine tellerförmige Mundscheibe und sitzen mit einem kurzen Fußstiel auf dem Substrat fest. Den meisten von uns gepflegten Scheibenanemonen ist gemeinsam, dass sie eher wenig direkte Strömung lieben und mit mittlerer bis geringer Lichtintensität auskommen.
Bei zuviel Licht kann es sogar sein, dass sie sich komplett zusammenziehen oder versuchen den Platz zu wechseln.
Dabei können Scheibenanemonen nicht nur wandern, sondern sie können sich auch komplett vom Substrat lösen und verdriften lassen. Gelegentlich endet dann eine Wanderung auch mal in der Strömungspumpe.
-
Rhodactis inchoata - Blaue Scheibenanemone19,00 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
Rhodactis, Discosoma, Ricordea...
Durch die eingebetteten Zooxanthellen und im Wasser gelöste Spurenelemente werden die Scheibenanemonen mit Nahrung versorgt. In der Regel ist eine Zufütterung nicht nötig. Bei zuviel Nährstoffen im Wasser können sich einige Scheibenanemonen auch mal fast explosionsartig vermehren und z.B. für Steinkorallen zum Problem werden.
Scheibenanemonen vermehren
Die meisten Scheibenanemonen vermehren sich bei guten Bedingungen langsam aber stetig. Besonders bei begehrten Farbformen von Rhodactis und Ricordea Anemonen wurden auch schon Versuche unternommen, die Anemonen durch Teilung künstlich zu vermehren.