Fächergarnelen

Fächergarnelen im Aquarium
Fächergarnelen (Atyopsis) sind ausgesprochen friedliche Filtrierer. Als Bewohner von schnell fließenden Gewässern brauchen sie eine gute Wasserbewegung und eine ausreichende Sauerstoffversorgung. Sie brauchen möglichst feines Futter und das mehrmals am Tag.
Fächergarnelen leben in der Natur gesellig und sollten auch im Aquarium nicht einzeln gehalten werden. Einzeltiere sind oft extrem scheu.
Mehr Informationen zur Haltung von Fächergarnelen
-
Naturefood Premium ATY 25 g5,95 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungGrundpreis: 238,00 € / 1 kg
-
Blaue Monsterfächergarnele - Atya gabonensisSonderangebot 17,91 € Normalpreis 19,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
Molukken-Fächergarnele - Atya moluccensisSonderangebot 11,61 € Normalpreis 12,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
-
Zwergfächergarnele - Atyoida pilipesSonderangebot 10,71 € Normalpreis 11,90 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und LieferungNicht auf Lager
Haltung von Fächergarnelen
Fächergarnelen heissen auch Fächerhandgarnelen, was auf die Besonderheit ihres Körperbaus hinweisst. Die ersten beiden Beinpaare sind mit schirmartigen Fächern ausgestattet. Mit diesen Fächern filtern sie tierisches und pflanzliches Feinfutter aus dem bewegten Wasser. Das Futter wird dann mit den Mundwerkzeugen aus den Fächern gekämmt. Für das Aufspannen der Fächer ist der Reiz durch eine gewisse Strömung sehr wichtig.
Das dritte Beinpaar ist dagegen besonders stark und hält die Garnele auch in stärkerer Strömung sicher fest.
Vergesellschaftung von Fächergarnelen
Fächergarnelen können problemlos mit anderen Garnelen vergesellschaftet werden. Fische in der Gesellschaft sollten ruhig und friedlich und nicht größer als die Fächergarnelen sein. Auch alle Fische die potentiell an den Fächern zupfen könnten sind natürlich ungeeignet.
Muscheln sind als Filtrierer Nahrungskonkurrenten und man muss das bei der Fütterung berücksichtigen.