Mess- & Regeltechnik

Die Mess- und Regeltechnik für das Meerwasseraquarium
Wer sich ein Meerwasseraquarium anschaffen will, der hat es in der heutigen Zeit relativ einfach, für optimale Bedingungen in seinem Aquarium zu sorgen. Mithilfe der neuesten Mess- oder auch Computertechnik ist es möglich, das Meerwasseraquarium und seine Funktionen zu warten und seine Bewohner (fast) immer perfekt zu pflegen.
-
D-D H2Ocean Compact ATO Nachfüllautomatik96,95 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
-
AquaLight Mini ATO - Nachfüllanlage mit optischen Sensor + ÜberlaufschutzSonderangebot 66,95 € Normalpreis 69,95 €Inkl. ges. MwSt, exkl. Versandkosten und Lieferung
Wichtige Messwerte brauchen gute Geräte
Alle die ein Meerwasseraquarium besitzen, sollten einige Dinge genau im Auge behalten. Stimmt die Temperatur des Wassers, die bei einem tropischen Meerwasseraquarium über 24° liegen sollte aber nie über 30° Grad steigen darf? Wie sieht es mit dem pH-Wert aus, wie hoch ist die Dichte und wie ist die Sauerstoffsättigung? Nicht alle Werte sind gleich wichtig, aber dank der modernen Technik kann man auch Werte messen für die man früher ein komplettes Labor gebraucht hätte. Wo in früheren Zeiten noch das normale Thermometer die Wasser- und Bodentemperatur gemessen hat, fungieren heute hochempfindliche Sensoren. Das Ergebnis der Messung kann man auf dem Bildschirm des Computers oder direkt auf der digitalen Anzeige des Messgeräts ablesen.
Regel Sie den Wasserstand ihres Aquariums sicher und zuverlässig
Auch im Bereich der Regelung gibt es vielfältige Hilfen. Den Wasserstand automatisch über eine Sonde zu regeln ist kein Problem. Selbst komplexe Lichtszenarien mit Sonnenauf- und Untergang, Mondphasensimulation und sogar Gewitter können nachgebildet werden. Dabei muss in der Regel aber die Computertechnik mit der entsprechenden Beleuchtung oder den Pumpen und Messfühlern kompatibel sein.