Ozonisatoren für das Aquarium
Ozon ist als Gas aus drei Sauerstoffatomen zusammengesetzt, während der Sauerstoff aus zwei Sauerstoffatomen zusammengesetzt ist. Die chemische Struktur macht Ozon hoch reaktiv, weshalb es so ein starker Sterilisator ist.
In Aquarium-Anwendungen kann ein Ozonisator oder Ozon-Generator, genutzt werden, um die Wasserqualität zu verbessern. Bei dieser Art von System wird Luft in den Ozonisator gepumpt (manchmal erst durch einen Lufttrockner um Feuchtigkeit zu beseitigen), wo sie in den meisten modernen Modelle einer elektrische Hochspannungsentladung ausgesetzt wird, die die Sauerstoffmoleküle auseinander bricht. Wenn dann die Moleküle rekombinieren wird zum Teil Ozon gebildet. Das Gas tritt dann in einen Eiweißabschäumer oder Ozonreaktor, wo es mit dem Aquarienwasser vermischt wird. Der Abfluss aus der Reaktions-Kammer kann dann durch Aktivkohle gefiltriert werden, um das restliche Ozon aus dem Wasser wieder zu entfernen.
Der Vorteil von Ozon zur Reduktion der Keimzahlen im Aquariumwasser gegenüber UV besteht darin, dass Ozon auch den "Gelbstich" des Wassers aufbricht. Dadurch sieht das Wasser optisch deutlich klarer aus.