Kürzlich hinzugefügte Artikel ×
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
SSL Verschlüsselung
Der Transport bedeutet für Fische und andere Wasserbewohner immer Stress und ist deshalb ein großes Gesundheitsrisiko. Dabei ist der Transport mit dem eigenen Auto nicht viel weniger stressig als der Versand mit dem Kurierdienst. Um das Einsetzen der Fische so schonend wie möglich zu gestalten empfehlen wir eine Reihe von Maßnahmen.
Messen Sie ihre Wasserwerte und stellen Sie die Wasserwerte auf die von Ihnen gekauften Fische korrekt ein. Insbesondere bei neuen Aquarien dürfen Nitrit und Ammonium praktisch nicht mehr messbar sein.
Um die Bedingungen für die neuen UND die alten Fische beim Einsetzen von Neuankömmlingen optimal anzupassen, sollten Sie zeitnah vor dem Einsetzen der neuen Fische einen möglichst großen (ca.50% abhängig von den gepflegten Fischen) Wasserwechsel durchführen. Dadurch wird die Belastung mit Schadstoffen und Keimen auf ein Minimum reduziert.
Zusätzlich kann schon vorab ein Mittel zur Unterstützung des Immunsystems gegeben werden, z.B. Easy Life Voogle.
Füttern Sie den Altbestand an Fischen und anderen Tieren besonders gut vor dem Einsetzen der neuen, damit durch Futterneid keine zusätzlichen Aggressionen entstehen.
Bei etwas aggressiveren Fischarten (z.B. Barschen) kann es sinnvoll sein das Aquarium etwas umzugestalten um die Reviergrenzen neu zu verteilen.
Die beste mögliche Versorgung der neu angekommenen Tiere erreichen Sie durch ein unabhängiges Quarantänebecken, das ebenfalls vor dem Besatz eingefahren wurde und in dem eine Behandlung mit Medikamenten notfalls möglich ist.
Zusätzlich ermöglicht ein Quarantänebecken die sehr kontrollierte Fütterung der neuen Tiere ohne das sie mit den eingewöhnten Tieren um die Nahrung streiten müssen.
Insbesondere bei sehr empfindlichen Tieren im Alt- oder Neubesatz ist diese Methode dringend anzuraten!
Hier finden Sie -> kostengünstige Quarantänebecken
Beim Einsetzen der Tiere in das Aquarium oder Quarantänebecken gehen Sie wie folgt vor:
Durch neue Fische kommt es fast immer zu größeren oder kleineren Revierkämpfen. Auch dadurch steigt der Stresslevel der Fische und damit die Krankheitsanfälligkeit. Deshalb sollte man nach dem Einsetzen besonders auf ausreichende und ausgewogene Ernährung für alle Aquariumbewohner achten. Oft versuchen die Tiere aus dem Altbesatz die neuen Mitesser zu verdrängen. Ausnahmsweise kann dann ein Überangebot an Nahrung für eine Entspannung sorgen.
Zusätzlich sollte man in dieser Zeit die Wasserqualität besonders im Auge haben. Häufige Wasserwechsel sind hilfreich, Hilfsmittel wie das Easy Life Voogle senken die Keimbelastung und stärken das Immunsystem. Vermeidbaren Stress durch hantieren am Aquarium sollte man in dieser Zeit meiden.
Bildquelle JBL